Modellierung einer Vermögenssteuer

August 2020

Einige Politiker schlagen vor, zusätzlich zu Einkommens- und Kapitalertragssteuern eine Vermögenssteuer einzuführen. Lassen Sie uns die Auswirkungen verschiedener Stufen der Vermögenssteuer modellieren, um zu sehen, was sie in der Praxis für einen Startup-Gründer bedeuten würden.

Angenommen, Sie gründen in Ihren Zwanzigern ein erfolgreiches Startup und leben dann noch 60 Jahre. Wie viel Ihres Aktienanteils wird eine Vermögenssteuer beanspruchen?

Wenn die Vermögenssteuer auf alle Ihre Vermögenswerte angewendet wird, ist es einfach, ihre Auswirkungen zu berechnen. Eine Vermögenssteuer von 1 % bedeutet, dass Sie jedes Jahr 99 % Ihres Aktienanteils behalten. Nach 60 Jahren wird der Anteil Ihres Aktienanteils, den Sie noch haben, .99^60 oder .547 betragen. Eine gerade 1%ige Vermögenssteuer bedeutet also, dass der Staat im Laufe Ihres Lebens 45 % Ihres Aktienanteils einzieht.

(Der Verlust von Aktien bedeutet offensichtlich nicht, dass man netto ärmer wird, es sei denn, der Wert pro Aktie steigt weniger als die Vermögenssteuerrate.)

Hier ist, wie viel Aktien der Staat über 60 Jahre bei verschiedenen Stufen der Vermögenssteuer einziehen würde:

VermögenssteuerStaat zieht ein
0,1 %6 %
0,5 %26 %
1,0 %45 %
2,0 %70 %
3,0 %84 %
4,0 %91 %
5,0 %95 %

Eine Vermögenssteuer hat normalerweise eine Schwelle, ab der sie beginnt. Wie viel Unterschied würde eine hohe Schwelle machen? Um das zu modellieren, müssen wir einige Annahmen über den anfänglichen Wert Ihrer Aktien und die Wachstumsrate treffen.

Angenommen, Ihre Aktien sind anfänglich 2 Millionen Dollar wert, und die Entwicklung des Unternehmens ist wie folgt: Der Wert Ihrer Aktien steigt 2 Jahre lang um das 3-fache, dann 2 Jahre lang um das 2-fache, dann 2 Jahre lang um 50 %, danach erhalten Sie einfach eine typische Wachstumsrate eines börsennotierten Unternehmens, die wir als 8 % bezeichnen werden. [1] Angenommen, die Schwelle der Vermögenssteuer liegt bei 50 Millionen Dollar. Wie viel Aktien nimmt der Staat jetzt ein? VermögenssteuerStaat zieht ein
0,1 %5 %
0,5 %23 %
1,0 %41 %
2,0 %65 %
3,0 %79 %
4,0 %88 %
5,0 %93 %

Es mag zunächst überraschen, dass solch scheinbar kleine Steuersätze solch dramatische Auswirkungen haben. Eine 2%ige Vermögenssteuer mit einer Schwelle von 50 Millionen Dollar nimmt etwa zwei Drittel der Aktien eines erfolgreichen Gründers.

Der Grund, warum Vermögenssteuern solch dramatische Auswirkungen haben, ist, dass sie immer wieder auf dasselbe Geld angewendet werden. Die Einkommenssteuer fällt jedes Jahr an, aber nur auf das Einkommen dieses Jahres. Während eine Vermögenssteuer, wenn Sie 60 Jahre nach dem Erwerb eines Vermögenswerts leben, denselben Vermögenswert 60 Mal besteuert. Eine Vermögenssteuer wirkt sich kumulativ aus.

Hinweis

[1] In der Praxis würde ein Teil dieser 8 % schließlich in Form von Dividenden anfallen, die bei Ausgabe als Einkommen besteuert werden. Dieses Modell stellt daher den optimistischsten Fall für den Gründer dar.